
Bernhard Lichtenberg (* 3. Dezember 1875 in Ohlau in Niederschlesien; † 5. November 1943 in Hof) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, der während der nationalsozialistischen Diktatur öffentlich für die Verfolgten eintrat. Er zählt zu den Gerechten unter den Völkern in Yad Vashem. Für sein Lebenszeugnis wurde er 1996 durch Paps...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Lichtenberg

Bernhard Lichtenberg, Ausschnitt aus einem Gemälde von R. Pfeiffer (1946; Berlin, Dompfarrei Sankt... Lịchtenberg, Bernhard, katholischer Theologe, * Ohlau 3. 12. 1875, † Â Hof 5. 11. 1943; seit 1938 Dompropst der Hedwigskathedrale in Berlin; hielt seit der Reichspogromnacht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren am 3. Dezember 1875 zu Ohlau an der Oder, erhielt 1899 die Priesterweihe, wurde 1913 Pfarrer der Herz-Jesu-Kirche in Charlottenburg. 1931 Domkapitular, 1932 Dompfarrer und 1938 Dompropst in Berlin. Weil er öffentlich zum Gebet für christliche Nichtarier, Juden und Häftlinge in Gefängnissen und Konzentrationslagern aufgefordert hatte, wu...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Bernhard Lichtenberg Bernhard Lichtenberg wurde 1899 zum Priester geweiht. 1900 wurde er Pfarrer in Berlin-Lichtenberg, ab 1913 in Charlottenburg. Ab 27.10.1920 oder 1921 war er Abgeordneter der Zentrumspartei in der Stadtverordneten-Versammlung.1932 wurde er Dompfarrer an St. Hedwig in Berlin. Als Mitglied des Vorstands des Friedensbu...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bernhard_Lichtenberg.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.